Holzmaterial wählen

Slicethinnerwurde 1960 gegründet und wir produzieren seitdem Möbel aller Art in Taiwan. Darüber hinaus bieten wir sowohl OEM- als auch ODM-Dienstleistungen an, um den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Holzmaterial wählen


SlicethinnerDie vielfältigen Holzverarbeitungstechniken

Wie lassen sich verschiedene Materialien zu einem einzigen Möbelstück kombinieren? Mit seinen modernen HolzverarbeitungsanlagenSlicethinnerproduziert problemlos gängige Holzmaterialien und kann Verbundmaterialien miteinander kombinieren, darunter Metallteile, Glas, Leder und Stoff. Als technisch ausgereifter und kundenorientierter professioneller MöbelherstellerSlicethinnerist ein unverzichtbarer Partner für Ihre Marktexpansion.

Melaminbeschichtete Spanplatte (MFC)

Zusammensetzung: Melaminbeschichtete Spanplatten bestehen aus unter hohem Druck gepressten Holzspänen, Holzsplittern und Harz. Auf der Oberfläche befindet sich ein dekoratives Melaminpapier. Dieses Dekorpapier wird vorab in Melaminharz getränkt und unter hohem Druck und hoher Temperatur auf die Spanplattenoberfläche laminiert, wodurch eine attraktive und langlebige Oberfläche entsteht.
 
Vorteile:
1. Ästhetik: MFC ist in verschiedenen Farben, Mustern und Holzmaserungen erhältlich und bietet reichhaltige dekorative Effekte.
2. Verschleißfest, kratzfest und schmutzabweisend: Die Oberfläche ist solide und weist gute Verschleiß-, Kratz- und Schmutzbeständigkeitseigenschaften auf.
3. Leicht zu reinigen: Die Oberfläche ist glatt und leicht zu reinigen und zu pflegen.
4. Wirtschaftlich: Im Vergleich zu anderen Paneltypen ist MFC preisgünstiger.
 
Nachteile:
1. Geringe Wasserbeständigkeit: Aufgrund der wasserabsorbierenden Natur des Spanplatten-Grundmaterials weist MFC eine relativ geringe Wasserbeständigkeit auf.
2. Geringere Umweltfreundlichkeit: Im Produktionsprozess können Schadstoffe wie Formaldehyd enthalten sein, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
 
Gängige Anwendungen: MFC wird häufig in der Möbelherstellung, bei Schränken, Garderoben, Regalen, Büromöbeln usw. verwendet. Aufgrund seiner Verschleiß-, Kratz- und Fleckenbeständigkeit eignet es sich besonders für verschleißfeste Anwendungen wie Büroschreibtische und Küchenschränke.

Mitteldichte Faserplatte (MDF)

Zusammensetzung: Mitteldichte Faserplatten sind ein künstliches Holzprodukt aus Holzfasern und unter hohem Druck gepresstem Harz. Sie entstehen, indem Holz in feine Fasern zerlegt, mit Kunstharz (z. B. Harnstoff-Formaldehyd-Harz) vermischt und anschließend unter hoher Temperatur und hohem Druck zu einer glatten, dichten Platte geformt wird.
 
Vorteile:
1. Glatte Oberfläche: MDF hat eine glatte Oberfläche und eine gleichmäßige Struktur, wodurch es sich zum Bemalen, Furnieren oder Tapezieren eignet.
2. Gute Bearbeitbarkeit: Faserplatten lassen sich leicht sägen, meißeln und schnitzen und eignen sich daher ideal für die Verarbeitung in verschiedene Formen.
3. Hohe Stabilität: MDF verfügt über eine gute Dimensionsstabilität, ist daher verzugsbeständig und für große Möbel geeignet.
4. Wirtschaftlich: Im Vergleich zu Naturholz sind die Kosten für MDF geringer und die Auslastung höher.
 
Nachteile:
1. Geringe Wasserbeständigkeit: MDF neigt zur Wasseraufnahme und zum Aufquellen und ist daher für feuchte Umgebungen ungeeignet.
2. Geringere Umweltfreundlichkeit: Im Produktionsprozess können Schadstoffe wie Formaldehyd enthalten sein, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
3. Geringere Druckfestigkeit: Im Vergleich zu Massivholz hat MDF eine geringere Druckfestigkeit und ist daher für tragende Konstruktionen weniger geeignet.
 
Gängige Anwendungen: MDF wird häufig im Möbelbau, für Schränke, Kleiderschränke, Regale, Büromöbel und Wohndekorationen verwendet. Aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit eignet es sich besonders für feine Schnitz- und Malarbeiten. Aufgrund seiner geringen Wasserbeständigkeit wird es jedoch nicht für den Einsatz in feuchten Umgebungen oder im Außenbereich empfohlen.

Furnierkernsperrholz

Zusammensetzung: Sperrholz besteht aus mehreren Furnierschichten (dünnen Holzscheiben), die abwechselnd übereinander gestapelt und miteinander verleimt werden. Die Maserung jeder Furnierschicht verläuft senkrecht zu den angrenzenden Schichten, was die Festigkeit und Stabilität des Sperrholzes erhöht. Die Deckschicht von Sperrholz besteht in der Regel aus hochwertigem Furnier und sorgt für ein attraktives und langlebiges Aussehen.
 
Vorteile:
1. Hohe Festigkeit: Durch die abwechselnde Anordnung der Furniere weist Sperrholz eine höhere Festigkeit und Steifigkeit sowie eine überlegene Biege- und Druckfestigkeit auf.
2. Gute Stabilität: Sperrholz hat eine ausgezeichnete Dimensionsstabilität und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Verformung.
3. Leicht und langlebig: Sperrholz ist relativ leicht und weist eine gute Haltbarkeit und lange Lebensdauer auf.
4. Attraktives Erscheinungsbild: Das Oberflächenfurnier ist von höherer Qualität und bietet eine schöne natürliche Holzmaserung, die für hochwertige Möbel und Dekorationen geeignet ist.
 
Nachteile:
1. Höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Plattenmaterialien ist Sperrholz teurer.
2. Eingeschränkte Umweltfreundlichkeit: Bei der Herstellung von Sperrholz können Schadstoffe wie Formaldehyd entstehen, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
 
Häufige Anwendungen: Sperrholz wird häufig in der Möbelherstellung, für Schränke, Garderoben, Fußböden, Wandpaneele, Dekorplatten, Baukonstruktionen und anderen Bereichen verwendet. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Stabilität und Attraktivität eignet es sich besonders für hochwertige Möbel und Innendekorationen. Es ist jedoch wichtig, Produkte mit geringen Formaldehydemissionen zu wählen, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren.

Sperrholz mit Holzkern

Zusammensetzung: Sperrholz mit Kern besteht aus einem Massivholzkern (meist aus günstigerem Holz) und mehreren Furnierschichten (dünnen Holzscheiben). Der Massivholzkern ist zwischen zwei oder mehr Furnierschichten eingebettet und miteinander verleimt. Die Maserung der Furniere verläuft senkrecht zu den angrenzenden Schichten, was die Festigkeit und Stabilität des Sperrholzes erhöht. Die Deckschicht von Sperrholz mit Kern besteht meist aus hochwertigem Furnier und sorgt für ein attraktives und langlebiges Aussehen.
 
Vorteile:
1. Höhere Tragfähigkeit: Im Vergleich zu anderen Sperrholzarten hat Sperrholz mit Holzkern aufgrund seines massiven Holzkerns eine bessere Tragfähigkeit.
2. Gute Stabilität: Sperrholz mit Holzkern hat eine bessere Dimensionsstabilität und Beständigkeit gegen Verformung.
3. Attraktives Erscheinungsbild: Das Oberflächenfurnier ist von höherer Qualität und bietet eine schöne natürliche Holzmaserung, die für hochwertige Möbel und Dekorationen geeignet ist.
 
Nachteile:
1. Höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Plattenmaterialien ist Sperrholz mit Holzkern teurer.
2. Höheres Gewicht: Aufgrund seines massiven Holzkerns kann Sperrholz mit Holzkern schwerer sein als andere Sperrholzarten.
3. Eingeschränkte Umweltfreundlichkeit: Bei der Herstellung von Sperrholz können Schadstoffe wie Formaldehyd entstehen, die die Umwelt und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen können.
 
Häufige Anwendungen: Sperrholz wird hauptsächlich im Möbelbau, für Schränke, Garderoben, Fußböden, Wandpaneele, Dekorplatten und andere Bereiche verwendet. Aufgrund seiner höheren Tragfähigkeit und Attraktivität eignet es sich besonders für hochwertige Möbel und Innendekorationen. Um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu minimieren, ist es jedoch wichtig, Produkte mit geringen Formaldehydemissionen zu wählen.

Wabenplatte

Zusammensetzung: Wabenplatten sind ein leichtes und hochfestes Plattenmaterial, das von der Struktur natürlicher Bienenwaben inspiriert ist. Sie bestehen aus einem Papierkern mit Wabenstruktur und zwei Deckschichten (meist aus Papier oder dünnen Holzscheiben). Die Wabenstruktur verleiht der Wabenplatte hohe Festigkeit bei geringem Gewicht.
 
Vorteile:
1. Geringes Gewicht: Aufgrund ihrer Hohlstruktur ist die Wabenplatte leicht und lässt sich daher einfach transportieren und installieren.
2. Hohe Festigkeit: Die Wabenstruktur bietet eine hervorragende Druck- und Biegefestigkeit, was zu einer hohen Festigkeit führt.
3. Umweltfreundlich: Das Hauptmaterial der Wabenplatte ist recycelbares Papier, was sie umweltfreundlich macht.
4. Gute Schall- und Wärmedämmung: Die Hohlstruktur der Wabenplatte bietet hervorragende Schall- und Wärmedämmeigenschaften.
 
Nachteile:
1. Geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit: Da Wabenplatten hauptsächlich aus Papier bestehen, ist ihre Feuchtigkeitsbeständigkeit relativ gering, sodass sie für feuchte Umgebungen ungeeignet sind.
2. Durchschnittliche Verschleißfestigkeit: Im Vergleich zu anderen Plattenmaterialien weisen Wabenplatten eine geringere Verschleißfestigkeit auf.
3. Komplexe Struktur: Der Produktionsprozess von Wabenplatten ist relativ kompliziert, was die Produktionseffizienz beeinträchtigen kann.
 
Häufige Anwendungen: Wabenplatten werden häufig in der Möbelherstellung, für Displaytafeln, Trennwände, Verpackungsmaterialien, Gebäudestrukturen und anderen Bereichen eingesetzt. Aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer hohen Festigkeit sind Wabenplatten besonders in der Transport- und Bauindustrie beliebt. Aufgrund ihrer geringen Feuchtigkeitsbeständigkeit wird jedoch von der Verwendung in feuchten Umgebungen oder im Außenbereich abgeraten.

Oriented Strand Board (OSB)

Zusammensetzung: Oriented Strand Board (OSB) ist eine Holzwerkstoffplatte aus zerkleinerten Holzspänen, die geordnet, richtungsgebunden und dann unter hoher Temperatur und hohem Druck mit Kunstharzklebern verbunden werden. Diese Struktur verleiht OSB hohe Festigkeit und Stabilität in alle Richtungen.
 
Vorteile:
1. Hohe Festigkeit: Die Struktur von OSB verleiht ihm eine hohe Druck- und Biegefestigkeit.
2. Gute Stabilität: Durch die gerichtete Anordnung der Holzspäne weist OSB eine gute Dimensionsstabilität und Verformungsbeständigkeit auf.
3. Umweltfreundlich: OSB nutzt Abfallstoffe aus der Holzverarbeitungsindustrie, wodurch die Abhängigkeit vom Rohholz reduziert und die Umweltfreundlichkeit erhöht wird.
4. Kostengünstig: Im Vergleich zu anderen Holzplattenmaterialien bietet OSB ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Nachteile:
1. Eingeschränkte Ästhetik: Das Erscheinungsbild von OSB ist möglicherweise nicht so edel wie bei anderen Plattenarten und erfordert möglicherweise zusätzliche dekorative Behandlungen.
2. Durchschnittliche Feuchtigkeitsbeständigkeit: Im Vergleich zu anderen Holzplattenmaterialien weist OSB eine schlechtere Feuchtigkeitsbeständigkeit auf.
3. Kann Schadstoffe enthalten: Die im Produktionsprozess verwendeten Kunstharzklebstoffe können Schadstoffe wie Formaldehyd enthalten, die Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben können.
 
Gängige Anwendungen: OSB wird häufig in Baukonstruktionen, im Möbelbau, als Bodenbelag, Dachstuhl sowie in der Innen- und Außendekoration eingesetzt. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit ist OSB in der Bau- und Möbelindustrie beliebt. Es ist jedoch wichtig, Produkte mit geringen Formaldehydemissionen zu wählen, um die Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu reduzieren.

Hochdrucklaminat (HPL)

Zusammensetzung: Hochdrucklaminat (HPL) ist eine langlebige Dekorplatte, die durch Imprägnieren mehrerer Lagen Kraftpapier oder anderer papierbasierter Materialien mit Phenolharz und/oder Melaminharz hergestellt wird. Anschließend werden die Schichten gestapelt und unter hoher Temperatur und hohem Druck gepresst. Die Oberfläche weist typischerweise dekorative Muster oder Farben auf und kann zur Erhöhung der Haltbarkeit speziell behandelt werden.
 
Vorteile:
1. Verschleiß- und kratzfest: HPL-Oberflächen sind hart und verschleißfest und eignen sich daher für stark beanspruchte Anwendungen.
2. Wasserdicht und feuchtigkeitsbeständig: Aufgrund seiner guten Versiegelungsleistung verfügt HPL über wasserdichte und feuchtigkeitsbeständige Eigenschaften.
3. Fleckenabweisend: HPL-Oberflächen sind leicht zu reinigen und weisen eine gute Fleckenbeständigkeit auf.
4. Reichhaltige dekorative Effekte: HPL bietet eine große Auswahl an Farben und Mustern und erfüllt so unterschiedliche dekorative Anforderungen.
 
Nachteile:
1. Höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Dekorplatten ist HPL teurer.
2. Komplexere Installation: Die Installation von HPL erfordert professionelle Fähigkeiten und höhere Präzision und ist daher komplexer als bei anderen Arten von Dekorplatten.
3. Schwierig zu reparieren: Ist HPL einmal beschädigt, kann die Reparatur eine Herausforderung sein.
 
Häufige Anwendungen: HPL wird häufig in der Möbelherstellung, für Schränke, Arbeitsplatten, Bürotische, Wanddekorationen, Fußböden und Badezimmertrennwände verwendet. Aufgrund seiner Verschleißfestigkeit, Wasserfestigkeit und reichhaltigen dekorativen Effekte ist HPL in der Möbel- und Innendekoration beliebt.

Phenol-Kompaktlaminat (PCL)

Zusammensetzung: Phenol-Kompaktlaminat (PCL) ist ein robuster Baustoff, der durch Imprägnieren mehrerer Lagen Kraftpapier (oder ähnlicher papierbasierter Materialien) mit Phenolharz, anschließendes Stapeln und Pressen unter hoher Temperatur und hohem Druck hergestellt wird. Beim Pressvorgang werden für die Oberflächenschichten typischerweise melaminharzhaltige Dekorpapiere verwendet, um ihre Haltbarkeit und Ästhetik zu verbessern.
 
Vorteile:
1. Hohe Festigkeit: PCL verfügt über eine hohe Druck- und Biegefestigkeit und eignet sich für die Aufnahme großer Lasten und langlebige Anwendungen.
2. Wasser- und feuchtigkeitsbeständig: PCL verfügt über hervorragende wasser- und feuchtigkeitsbeständige Eigenschaften und ist daher für feuchte Umgebungen geeignet.
3. Verschleiß- und kratzfest: Die Oberfläche ist hart und verschleißfest und somit für stark beanspruchte Anwendungen geeignet.
4. Feuerbeständigkeit: PCL bietet einige feuerbeständige Eigenschaften und erhöht so die Sicherheit.
5. Hitze- und Schlagfestigkeit: PCL weist eine gute Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und Stöße auf.
 
Nachteile:
1. Begrenzte Muster: Im Vergleich zu anderen Dekorationsmaterialien bietet PCL weniger Muster.
2. Höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Plattentypen ist PCL teurer.
3. Fehlende dekorative Effekte: Obwohl die Oberfläche mit dekorativen Papieren versehen ist, können die dekorativen Effekte im Vergleich zu anderen Dekorationsmaterialien etwas minderwertig sein.
 
Gängige Anwendungen: PCL wird häufig in öffentlichen Bereichen eingesetzt, beispielsweise für Badezimmertrennwände, Waschbecken, Empfangstresen, Vitrinen, Bürotische und -trennwände, Küchenarbeitsplatten und Waschtische. Aufgrund seiner hohen Festigkeit, Wasserbeständigkeit und Verschleißfestigkeit ist PCL in diesen Bereichen beliebt.

Polyvinylchlorid-Schaumplatte (PVC-Schaumplatte)

Zusammensetzung: PVC-Schaumplatte ist eine leichte Platte, die durch ein Schäumverfahren aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt wird. Ihre Dicke liegt üblicherweise zwischen 3 und 5 Millimetern.
 
Vorteile:
1. Geringes Gewicht: PVC-Schaumplatten sind leicht und daher einfach zu transportieren und zu installieren.
2. Wasserdicht: PVC-Schaumplatten verfügen über hervorragende wasserdichte Eigenschaften und sind daher für feuchte Umgebungen geeignet.
3. Korrosionsbeständig: Es weist eine gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Säuren und Laugen auf und ist daher weniger anfällig für Korrosion.
4. Schädlingsfrei: Das Material zieht weniger Schädlinge an, was die Wartungskosten senkt.
5. Leicht zu reinigen: Die Oberfläche ist glatt und leicht zu reinigen.
6. Einfache Konstruktion: Es lässt sich leicht schneiden, bohren und verarbeiten, was die Konstruktion bequem macht.
7. Geringe Wärmeleitfähigkeit und hohe Isolierung: PVC-Schaumplatten haben gute Wärmedämm- und Hitzebeständigkeitseigenschaften.
8. Langlebig: Es ist äußerst langlebig und kann über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
9. Gute Schalldämmung: PVC-Schaumplatten bieten ein gewisses Maß an Schalldämmung.
 
Nachteile:
1. Geringere strukturelle Festigkeit: Im Vergleich zu anderen Platten weisen PVC-Schaumplatten eine geringere strukturelle Festigkeit und eine begrenzte Druckfestigkeit auf.
2. Relativ höhere Kosten: Im Vergleich zu anderen Plattenarten sind PVC-Schaumplatten teurer.
3. Geringere Biegefestigkeit: Aufgrund ihrer leichten Struktur weist die PVC-Schaumplatte eine relativ geringere Biegefestigkeit auf.
 
Gängige Anwendungen: PVC-Schaumplatten können beispielsweise für Duschkabinen, Waschbeckenschränke, Innenwände und Doppelböden verwendet werden. Aufgrund ihrer wasserdichten, korrosionsbeständigen und leichten Eigenschaften bieten PVC-Schaumplatten in diesen Bereichen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.


Heißer Produktkatalog

Alles steht in diesem Katalog. Kostenlos anfordern.